EU Weinmarktreform, Teil 2

Februar 2008

Der Berg kreiste und gebar eine Maus. Nach jahrelangem Tauziehen einigten sich die EU-Agrarminister schließlich darauf, fast alles beim Alten zu lassen. Die Italiener produzieren weiterhin ihr Traubensaftkonzentrat (RTK), das aber nach und nach immer weniger subventioniert werden soll. Die Deutschen dürfen weiterhin mit Zucker anreichern. Statt um maximal 3,5 nur noch um 3 Vol%. Welch eine Revolution!

Eine Randnotiz: Der Kampf der Deutschen für das Recht auf Zucker-Anreicherung wurde pikanterweise im eigenen Land konterkariert. Etwa 100 Großproduzenten (Genossenschaften und Kellereien) hatten entdeckt, dass die hohe Subventionierung des italienischen RTK dazu führt, dass der Wein hiermit sogar billiger wird, als bei der Verwendung von Zucker. Da aber beim Anreichern mit RTK relativ große Mengen benötigt werden, kann die Flasche Dornfelder aus deutschen Landen schon mal zu 10% aus italienischem Traubensaft-Konzentrat entstanden sein...